Aktuelles / Pressemeldungen
25Juni 2022

Nowak Vizepräsident der Deutschen Verkehrswacht
Nowak Vizepräsident der Deutschen VerkehrswachtDVW will erweiterte Radfahrausbildung für Schüler der 5. und 6. KlassenAndreas Nowak ist neuer Vizepräsident der Deutschen Verkehrswacht. Der Leipziger Landtagsabgeordnete wurde auf der Jahreshauptversammlung in Mainz erstmalig in dieses Amt gewählt. Nowak führt die Landesverkehrswacht Sachsen seit 2017 und rückte nun ins Präsidium des Bundesverbandes. ...
18Mai 2022

Fahrradcodierung 2022
Am 13.06. und am 15.06.2022 bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre Fahrräder bei uns im Verkehrsgarten am Rodelberg codieren zu lassen. Unsere Mitarbeiter stehen Ihnen dafür in der Zeit von 15.00 Uhr bis 17.30 Uhr zur Verfügung. Für die Codierung berechnen wir Ihnen einen Unkostenbeitrag von 5 €.
Weitere Termine geben ...
30Apr. 2022

Aufgespielt im Erzgebirgsstadion Aue zur Jahreshauptversammlung der Landesverkehrswacht Sachsen am 30.04.2022
Zu einer der schönsten Jahreshauptversammlungen der Landesverkehrswacht Sachsen e.V. (LVW) trafen sich am Samstag, den 30.04.2022 die Delegierten und Gäste im wunderschönen Erzgebirgsstadion in der traditionsreichen Fußball- und Bergbaustadt Aue-Bad Schlema.Begrüßt wurden die Teilnehmenden mit zünftiger Blasmusik vom Bergmannsblasorchester Aue-Bad Schlema e.V. Zum Auftakt unserer Jahreshauptversammlung spielten die Musiker die ...
03Apr. 2022
Es geht wieder los
Sehr geehrte Gäste,
nachdem wir alle die todbringende Pandemie überstanden haben, können auch wir langsam wieder unseren regulären Vereinsbetrieb hochfahren. Sollten Sie ein Vereins-, Garten- oder Betriebsfest begehen und die Absicht haben, dass unser Verein zum Gelingen Ihrers Festes beiträgt, so setzen Sie sich mit uns per E-Mail in Verbindung. Gern ...
14März 2022

Die Verkehrswachtorganisation beim „Chemnitzer Frühling“
Zu Beginn unserer Projektsaison präsentierte sich bei frühlingshaftem Wetter die sächsische Verkehrswacht auf der Messe „Chemnitzer Frühling“.Vom 11. -13. März 2022 kamen Garten- und Outdoorfans in und vor den Hallen der Chemnitzer Messe auf ihre Kosten. Neben artenreichem Saat- und duftendem Pflanzgut sowie kulinarischen Highlights präsentierten Austeller Produkte für die ...
12Jan. 2022

Nachhaltigkeit leben
Digitalisierung unserer Beleg- und BuchhaltungIn der Vergangenheit berichteten wir über die Entwicklung und den erfolgreichen Start der „LVW-Sachsen.app“ für die sächsischen Landesprojekte. Im nun folgenden dritten Schritt schließen wir diesen Prozess mit der Digitalisierung der Beleghaltung ab.Das bedeutet zum einen für die örtlichen Verkehrswachten (OVW), dass diese ihre Abrechnungen ab ...
17Dez. 2021

Weihnachtsgrüße
Sehr geehrte Damen und Herren,liebe Verkehrswachtmitglieder,liebe Partner, Förderer und Unterstützer der Landesverkehrswacht Sachsen,Weihnachtszeit und Jahresende – Nun ist es an der Zeit, auch einmal innezuhalten, um das alt Bewährte fortzuführen, gleichzeitig aber auch Neues zu beginnen. Das Team der Landesverkehrswacht Sachsen wünscht Ihnen, Ihren Familien, Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern fröhliche ...
08Dez. 2021

Vereinsbetrieb eingestellt
Sehr geehrte Besucher,
aufgrund der neuerlichen staatlichen Beschränkungen haben wir unseren Vereinsbetrieb wieder einmal einstellen müssen. Wir bedanken uns bei Ihnen, die Sie in diesem Jahr unsere verschiedensten Veranstaltungen besucht und damit zu deren Gelingen beigetragen haben und bei all denen, die uns bei der Aufrechterhaltung des Vereinbetriebes unterstützt haben. Wir ...
31Okt. 2021
Wichtiger Hinweis
Sehr geehrte Besucher,
seit Mitte Oktober haben wir die öffentliche Codierung Ihrer Fahrräder für dieses Jahr abgeschlossen. Unsere letzte Veranstaltung fand in Langenreichenbach statt. Damit Sie bis zum Saisonstart 2022 dennoch Ihre Fahrräder codieren lassen können, steht unser Codiergerät ab 08.11.2021 im Fahrradfachgeschäft "Bikes and more" von Dietmar Werner in Torgau, ...
23Sep. 2021
Fahrradcodierung letzte Termine
Sehr geehrte Besucher,
am 29.09.2021 findet in der Zeit von 15-17 Uhr die letzte Fahrradcodierung in Torgau statt. Nutzen Sie die Gelegenheit und schauen Sie an diesem Tag im Verkehrsgarten am Rodelberg einfach einmal vorbei. Bitte bringen Sie Ihren Personalausweis mit.
Vorinformation: Für alle Einwohner rings um Langenreichenbach. Am 17.10.2021 in der ...
23Sep. 2021

Kids sachsenweit für den Straßenverkehr vorbereiten: Drei mobile Verkehrsschulen wurden übergeben
Um die Sicherheit von Kindern im Straßenverkehr zu erhöhen, übergab Innenminister Prof. Dr. Roland Wöller symbolisch jeweils eine mobile Jugendverkehrsschule an die Messestadt-Verkehrswacht Leipzig und die Kreisverkehrswacht Vogtland sowie eine mobile Kindergartenverkehrsschule an die Kreisverkehrswacht Bautzen. Zusätzlich zu den Verkehrsübungsplätzen können mit diesen mobilen Verkehrsschulen die Verkehrserziehung und praktische Fahrradausbildung ...
18Sep. 2021

Jahreshauptversammlung der Landesverkehrswacht Sachsen e.V. in Dresden
Am Samstag, den 18.09.2021 reisten aus ganz Sachsen Mitglieder und Delegierte nach Dresden in unser Tagungshotel. Statt wie gewohnt im Frühjahr fand unsere Jahreshauptversammlung auch dieses Jahr umständehalber im Herbst statt. Wir waren froh, uns persönlich treffen zu können, um das Jahr 2020 Resümee passieren zu lassen. Zudem standen Wahlen ...
09Aug. 2021

Fahrradcodierung 2021 neue Termine
Sehr geehrte Besucher,
an nachfolgend aufgeführten Tagen bieten wir wieder im Verkehrsgarten am Rodelberg in Torgau die Codierung Ihrer Fahrräder an.
1. 17.08.2021 von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
2. 25.08.2021 von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
3.23.09.2021 von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
4. 29.09.2021 von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Der Termin am 29.09.2021 ...
05Juli 2021
1. Fahrradcodierung 2021
Sehr geehrte Besucher,
am 19.07.2021 führen wir in der Zeit von 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr eine Codierung Ihrer Fahrräder durch. Weitere Termine folgen.
Der Vorstand
28Juni 2021
Termine Fahrradcodierung 2021
Sehr geehrte Besucher,
unser Vereinsbetrieb startet langsam wieder. In Kürze werden wir Sie hier über die Termine zur Fahrradcodierung informieren. Die Codierungen werden wir ausschließlich in unserem Verkehrsgarten am Rodelberg in Torgau durchführen. Gleichzeitig haben Sie dann auch wieder die Möglichkeit, Ihr Seh- und Reaktionsvermögen an unseren moderen Geräten zu testen.
Sollten ...
02Nov. 2020
Vereinsbetrieb eingestellt
Sehr geehrte Besucher,
aufgrund der aktuellen Bestimmungen von Bund und Ländern im Zusammenhang mit dem Covid19 Virus müssen wir ab sofort bis auf weiteres unseren Vereinsbetrieb einstellen. Wir hoffen, dass wir dieses erneute Verbot zum Ausüben unserer ehrenamtlichen Arbeit, gut überstehen. Bleiben Sie gesund.
Der Vorstand
08Okt. 2020

Fahrradcodierung
Sehr geehrte Besucher,
unsere letzte Fahrradcodierung für dieses Jahr findet am 12.10.2020 in der Zeit von 15.00 bis 18.00 Uhr im Verkehrsgarten am Rodelberg statt. An diesem Tag haben Sie natürlich auch wieder die Möglichkeit, Ihr Können auf einem speziellen Fahrradparcours unter Beweis zu stellen, sowie unsere modernen Reaktions- und Sehtestgeräte ...
04Juli 2020

Wir sind wieder unterwegs - Projekt Motorradsicherheit auf dem Flugplatz Kamenz
Neustart nach der Corona-Auszeit. Am 04.07.2020 an frischer Luft und bei strahlendem Sonnenschein: Motorradbegeisterte aus ganz Sachsen kamen auch dieses Jahr auf den Flugplatz in Kamenz, um Ihr Können auf dem Parcours und in der Simulation unter Beweis zu stellen. Die angemeldeten Teilnehmer absolvierten in Zusammenarbeit mit den Polizisten und ...
14Juni 2020
Wie geht es weiter?
Sehr geehrte Besucher,
aufgrund der fortbestehenden Bestimmungen müssen wir unser für den 20. und 21.06.2020 geplantes Festwochenende absagen.
Unsere Vereinsarbeit ist seit dem 16.03.2020 praktisch zum Erliegen gekommen. Ob und wann wir in diesem Jahr überhaupt noch öffentliche Veranstaltungen durchführen können, wird von der Politik entschieden. Ich hoffe für unseren Verein, dass ...
29Apr. 2020

Wöller: »Frühzeitige Unfallprävention zum Schutz der Jüngsten«
Der Freistaat Sachsen unterstützt auch in diesem Jahr die Anschaffung sowie die Ausstattung von Fahrzeugen für die Jugend- und Kindergartenverkehrsschulen mit knapp 112.000 Euro. Den Zuschlag erhalten die Verkehrswachten Aue-Schwarzenberg-Stollberg, Vogtland und Zwickauer Land. In den mobilen Verkehrsschulen sind zur praktischen Ausbildung an Kindergärten und Grund-schulen Fahrräder, Helme, Roller und ...